Eunuch

Eunuch

* * *

Eu|nuch 〈m. 16Kastrat als Haremswächter [<grch. eunuchos „Betthüter“]

* * *

Eu|nuch, der; -en, -en, Eu|nu|che, der; -n, -n [lat. eunuchus < griech. eunoũchos = Kämmerer, eigtl. = Betthalter, -schützer, zu: eune̅̓ = Lager, Bett u. échein = halten, bewahren]:
1. Kastrat (1).
2. Haremswächter.

* * *

I
Eunuch
 
(Kastrat): Ein Eunuch ist ein Mann, der durch Entfernung der Hoden oder aller äußeren Geschlechtsorgane zeugungsunfähig gemacht wurde. Das Wort Eunuch kommt von griechisch eunoũchos, das Kämmerer oder eigentlich Bettschützer bedeutet.
 
Die Sitte, sich der Eunuchen als Haremswächter zu bedienen, verbreitete sich im Altertum von Libyen aus über Ägypten nach Kleinasien und hielt sich bis zur Neuzeit in fast allen Ländern mit Polygamie. Der Ehemann der Haremsfrauen stellte mit dem Eunuchen einen Mann als Aufpasser und Beschützer in der Hoffnung ein, keine Angst haben zu müssen, dass dieser mit den Frauen ein sexuelles Verhältnis eingehen würde. Auszuschließen war das allerdings nicht, denn die Kastration macht zeugungsunfähig, aber nicht in jedem Fall erektionsunfähig und führt auch nicht unbedingt zum völligen Verlust des Verlangens. Bei Eunuchen, die vor Eintritt der Geschlechtsreife kastriert wurden, bleibt die Sopran- oder Altstimme erhalten, da kein Stimmbruch eintritt. Im 16. bis 18. Jahrhundert erfreuten sich die Stimmen der Kastraten infolge ihrer besonderen Klangfülle, des großen Tonumfanges und der Stimmreinheit so großer Beliebtheit, dass man bewusst an Jungen derartige Eingriffe vornahm. Erst allmählich gab man diese barbarischen Verstümmelungen auf.
 
II
Eunuch
 
[von griech eunoũchos »Kämmerer«, eigentlich »Bettschützer«] der, -en/-en, durch Kastration zeugungsunfähig gemachter Mann. Die Sitte, Eunuchen als Haremswächter zu halten, verbreitete sich im Altertum von Libyen aus über Ägypten nach Kleinasien und hielt sich bis zur Neuzeit in fast allen Ländern mit Polygamie. Im Byzantinischen Reich stiegen die Eunuchen als Kammerherren des Kaisers zu politischem Einfluss auf, ebenso am chinesischen Kaiserhof.
 

* * *

Eu|nuch, der; -en, -en, Eu|nu|che, der; -n, -n [lat. eunuchus < griech. eunoũchos = Kämmerer, eigtl. = Betthalter, -schützer, zu: eune̅́ = Lager, Bett u. échein = halten, bewahren]: 1. Kastrat (1): sie (= Leute in Amerika) plauderten über „Sex problem“ ... mit der Aufgeklärtheit von Eunuchen, die nicht wissen, wovon sie reden (Frisch, Stiller 370). 2. Haremswächter: Georg, wie ein Pascha, nimmt die Huldigung hin und lässt mich wie einen Eunuchen, der nicht zählt, daran teilnehmen (Remarque, Obelisk 292).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eunuch — Sm Entmannter, Haremswächter erw. exot. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. eunūchus, dieses aus gr. eunoũchos Kämmerer , eigentlich Bettschützer , zu gr. eunḗ f. Bett und gr. óchos Träger, Halter , zu gr. échein halten . Da die Aufsicht über… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eunuch — Eu nuch, Eunuchate Eu nuch*ate, v. t. [L. eunuchare.] To make a eunuch of; to castrate. as a man. Creech. Sir. T. Browne. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • eunuch — [yo͞o′nək] n. [ME eunuk < L eunuchus < Gr eunouchos, guardian of the bed, chamberlain, eunuch < eunē, bed + echein, to have, hold: see SCHEME] 1. a castrated man in charge of a harem or employed as a chamberlain or high officer in the… …   English World dictionary

  • Eunuch — Eu nuch, n. [L. eunuchus, Gr. ?, prop., keeping or guarding the couch; ? couch, bed, + ? to have, hold, keep.] A male of the human species castrated; commonly, one of a class of such persons, in Oriental countries, having charge of the women s… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Eunūch — (griech., Verschnittener, Entmannter, Kastrat), im allgemeinen ein der Hoden, auch wohl des Penis beraubter, somit zur Zeugung unfähiger Mann (s. Kastration), im engern Sinn ein Verschnittener, dem im Orient die Obhut über den Harem anvertraut… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eunuch — Eunūch (grch., »Betthüter«), s.v.w. Kastrat, insbes. die Verschnittenen, die im Orient die Harems bewachen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eunuch — Eunuch, griech., eigentlich Betthüter, Verschnittener, Wächter im Harem …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eunuch — Eunuch,der:⇨Entmannte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • eunuch — late 14c., from M.Fr. eunuque and directly from L. eunuchus, from Gk. eunoukhos castrated man, originally guard of the bedchamber or harem, from euno , comb. form of eune bed, of unknown origin, + okhos, from stem of ekhein to have, hold (see… …   Etymology dictionary

  • Eunuch — Eunuch: Die Bezeichnung für »(entmannter) Haremswächter« wurde im 18. Jh. aus lat. eunuchus griech. eun ūchos »Kämmerer« (eigentlich »Betthalter, schützer«) entlehnt. Bestimmungswort ist das etymologisch ungeklärte Substantiv griech. eunē̓… …   Das Herkunftswörterbuch

  • eunuch — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos IIb a. IIIc, lm M. owie || y {{/stl 8}}{{stl 7}} mężczyzna, któremu usunięto jądra; kastrat, rzezaniec <gr.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”